Session 3

Hier geht's um die Faktoren im Rebberg und wie sich diese auf den Weinstil, die Qualität und damit auch auf den Preis auswirken.

Lernziele

  • Sie können den Prozess der alkoholischen Gärung beschreiben.
  • Sie wissen, welche Rolle die Inhaltsstoffe der Beere bei der Weinproduktion spielen.
  • Sie verstehen den positiven und negativen Einfluss von Sauerstoff auf die Weinbereitung.
  • Sie wissen, wie und weshalb bei der Weinbereitung Schwefel eingesetzt wird.
  • Sie verstehen die Prozesse vor der Gärung und deren Auswirkungen auf den Weinstil.
  • Sie kennen die verschiedenen Gärbehälter und deren Einfluss auf den Weinstil.
  • Sie wissen, wie sich die Optionen bei der Gärung auf die Qualität auswirken.
  • Sie können die verschiedenen Optionen beim Ausbau und Verschnitt erklären.
  • Sie können die Methoden beschreiben, mit denen Weine geklärt und stabilisiert werden.
  • Sie kennen die Vor- und Nachteile verschiedener Weinverpackungen und -verschlüsse.

Lernmodule

Abschlusstest

Kursnavigation

← zur Kursseite zum Forum →

Alle Sessions und Module: